Inhalt

Schuljahresmotto und Schwerpunkte 2022/23

Das neue Schuljahr 2022/23 wurde am 22. August mit verschiedenen Aktivitäten gestartet. Das Motto  2022/23 lautet "bunt durchs Jahr" und ist auch als Fortsetzung des letztjährigen Mottos "einzigartig und vielfältig" zu interpretieren. Ob Schüler/innen, Eltern, Lehrpersonen, Schulverwaltung, Hauswarte etc. - jede Gruppe in sich ist kunterbunt zusammengewürfelt und besteht aus ganz unterschiedlichen Persönlichkeiten. Und doch ergibt das Ganze ein wunderbares Bild und ist viel spannender, als wenn alle gleich wären. Auch der Unterricht soll vielseitig, abwechslungsreich und eben "bunt" sein.

Vielfalt als Gewinn ist sicherlich eine wichtige Aussage, aber wir wollen auch die Kreativität ins Zentrum stellen. Eines der vier K's der "21st century skills", also der Kernkompetenzen, die in der Arbeitswelt der Zukunft wohl zentral sein werden.

Im Lehrplan 21 packen wir das grosse Thema "Beurteilung" an, da wollen wir für die Nidwaldner Volksschule neue Wege gehen.

Wir wünschen allen Beteiligten ein buntes und tolles Schuljahr 2022/23! 

 

 

Neuigkeiten

Teilsperrung Bürgenstockstrasse verlängert

Aufgrund des schlechten Wetters und geologischer Probleme muss die Bauphase 1 verlängert werden. Die Anwohner/innen werden vom Bauamt direkt informiert werden. Die erste Phase (Sperrung von 08:00-11:45 und von 13:15-17:00; Restliche Zeit Ampelbetrieb) bleibt bis mindestens am 2. Juni 2023 bestehen. Dies bedeutet, dass auch der Sonderstundenplan unserer Waldkindergärten bis dann beibehalten wird. Und auch der spezielle Schulbusbetrieb für die Bergkinder wird noch weiter so beibehalten werden müssen (Fahrten um 15 und 16 Uhr gehen nur bis zum Hasli, erst um 17 Uhr fährt der Bus dann wieder …

Teilsperrung Bürgenstockstrasse verlängert
11. Mai 2023

Aufgrund des schlechten Wetters und geologischer Probleme muss die Bauphase 1 verlängert werden. Die Anwohner/innen werden vom Bauamt direkt informiert werden. Die erste Phase (Sperrung von 08:00-11:45 und von 13:15-17:00; Restliche Zeit Ampelbetrieb) bleibt bis mindestens am 2. Juni 2023 bestehen. Dies bedeutet, dass auch der Sonderstundenplan unserer Waldkindergärten bis dann beibehalten wird. Und auch der spezielle Schulbusbetrieb für die Bergkinder wird noch weiter so beibehalten werden müssen (Fahrten um 15 und 16 Uhr gehen nur bis zum Hasli, erst um 17 Uhr fährt der Bus dann wieder …

NWZ-Bericht zur Einweihung der neuen Musikschule
8. Mai 2023

Die Musikschule ist seit Ostern in den neuen Räumlichkeiten in der MZA und wurde am Freitag, 5. Mai noch offiziell eingeweiht und stand allen Interessierten und ganz "Muisigbirgen" zur Besichtigung offen.  Nach einer musikalischen Darbietung und Ansprachen von Remo Abächerli (Leiter Musikschule) und Mario Röthlisberger (Gemeinderat) konnte man beim Apéro noch etwas verweilen. Lesen Sie den Bericht der Nidwaldner Zeitung vom Montag, 08.05.23.

WICHTIG: neue Telefonnummern
26. April 2023

Ab sofort hat die Schule neue Telefonnummern. Die Hauptnummer des Sekretariats 041 624 98 98 bleibt bestehen. Die Gesamtschulleitung, SHP, Logopädie, Musikschule und die einzelnen Stufen sind ab Mittwochmittag 26.04.23 wie folgt zu erreichen: Gesamtschulleitung +41 79 802 12 50 SHP +41 79 802 12 51 Musikschule +41 79 802 12 56 Logopädie +41 79 802 12 57 Kindergarten Dorf 1 (Grimm/Birrer) +41 79 802 12 53 Kindergarten Dorf 2 (Habegger/Christen) +41 79 802 12 60 Kindergarten Dorf …

Anlässe